«Kein Frieden» – Ein interaktives Podium im Zeichen der Zeit
Reformiertes Kirchgemeindehaus BadenIm Rahmen der Woche der Religionen, wird in Baden ein Podiumsgespräch mit Teilnehmenden aus verschiedenen Religionen zum Thema «Kein Frieden» veranstaltet, das die Friedfertigkeit der bestehenden Religionen aufzeigen und die Zuhörenden beflügeln soll, persönlich in ihrem Umkreis zum Frieden der Welt zu beizutragen. Weitere Infos: Siehe Flyer.
5-teilige ökumenische Veranstaltungsreihe: «Heimat. Oder: Wie wir beheimatet sind …» (3. Abend)
Reformiertes Kirchgemeindehaus Gebenstorf Hinterrebenstrasse 18, Gebenstorf, SchweizFünf offene Abende des Interreligiösen und interkulturellen Arbeitskreises Gebenstorf (IRIKAK). Thema: Wo sind wir zu Hause, wo gehören wir dazu, was ist unsere äussere und was ist unsere innere Heimat? 1. Abend: Do, 26. 10. 23, 19:30 Uhr Wir … und die Heimat. Haben wir eine? 2. Abend: Do, 2. 11. 23, 19:30 Uhr Meine […]
5-teilige ökumenische Veranstaltungsreihe: «Heimat. Oder: Wie wir beheimatet sind …» (4. Abend)
Fünf offene Abende des Interreligiösen und interkulturellen Arbeitskreises Gebenstorf (IRIKAK). Thema: Wo sind wir zu Hause, wo gehören wir dazu, was ist unsere äussere und was ist unsere innere Heimat? 1. Abend: Do, 26. 10. 23, 19:30 Uhr Wir … und die Heimat. Haben wir eine? 2. Abend: Do, 2. 11. 23, 19:30 Uhr Meine […]
5-teilige ökumenische Veranstaltungsreihe: «Heimat. Oder: Wie wir beheimatet sind …» (5. Abend)
Fünf offene Abende des Interreligiösen und interkulturellen Arbeitskreises Gebenstorf (IRIKAK). Thema: Wo sind wir zu Hause, wo gehören wir dazu, was ist unsere äussere und was ist unsere innere Heimat? 1. Abend: Do, 26. 10. 23, 19:30 Uhr Wir … und die Heimat. Haben wir eine? 2. Abend: Do, 2. 11. 23, 19:30 Uhr Meine […]
VAM-Familientag 2024
Löwenscheune Wettingen Klosterstrasse 22, Wettingen, SchweizDas Programm des VAM-Familientags, der am 25. Februar 2024 in der Löwenscheune in Wettingen stattfinden wird, steht. Es beinhaltet dieses Jahr: Hafiz Ammar Dikic: Quranrezitation & Nasheed Hfz. Armin ef. Harbas (IGBA/IZBA): Input zum Thema «Bedeutung von Al-Sadeeq und Al-Ameen für mich» Malik Allawala: Beitrag zum Thema «Muslimische Seelsorge Aargau» Jugendliche berichten über ihre Umrahreise […]
Öffentliches Fastenbrechen (Iftar) in Wettingen
Pfarreiheim St. Sebastian Schartenstrasse 155, Wettingen, AG, SchweizDieses Jahr fällt die muslimische Fastenzeit mit jener der Christen zusammen. Daher möchten die im Aargau lebenden Musliminnen und Muslime wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger an diesem freudigen Anlass teilhaben lassen, denn der Ramadan ist einer der wichtigsten Monate im religiösen Leben der Muslime. Nach einem Tag voller Entbehrungen freuen sie sich, am Abend wieder essen […]
VAM-Jugendtag 2024
In diesem Jahr steht ein Besuch des Seilparks Balmberg im Kanton Solothurn, wo uns Action pur erwartet, auf dem Programm. Mit seinen 6 Parcours und 186 Plattformen ist er gross, vielseitig und abwechslungsreich. Nervenstarke erklettern Höhen bis zu 20 Metern, Seilbahnfans sausen über die bis zu 174 Meter Tyroliennes. Spass und Herausforderung garantiert auch die […]
Gebet der Religionen 2024
Nach einem Unterbuch wegen den Badenfahrt 2023 findet das traditionelle Gebet der Religionen anlässlich des eidgenössischen Buss- und Bettages wieder im gewohnten Format statt. Dieses Jahr steht der Anlass unter dem Motto «Was uns im Innersten zusammenhält». Anschliessend wird ein Apéro auf dem Kirchplatz offeriert. ACHTUNG: Dieses Jahr beginnt die Veranstaltung bereits um 10:30 Uhr! […]
Tag der offenen Moschee im Aargau 2024
Wie jedes Jahr öffnen wieder verschiedene Moscheen im Kanton Aargau im Rahmen der «Woche der Religionen» ihre Türen. Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie eine Moschee von innen aussieht? Interessiert es Sie, wie Muslime ihren Gottesdienst abhalten und ihre Gebete verrichten? Haben Sie Fragen, die Sie schon immer einmal mit Muslimen diskutieren wollten? Dann […]
Öffentlicher Iftar (Fastenbrechen) in Aarburg
Weisse Moschee Feldstrasse 14, Aarburg, AGDer Ramadan ist einer der wichtigsten Monate im religiösen Leben der Muslime. Nach einem Tag voller Entbehrungen freuen sie sich, am Abend wieder essen und trinken zu können. Üblicherweise wird das Fastenbrechen (arab. Iftar) im Familien- oder Freundeskreis durchgeführt. Der Verband Aargauer Muslime (VAM), die Weisse und die Grüne Moschee in Aarburg möchten alle Mitbürgerinnen […]