VAM-Familientag 2022

Löwenscheune Wettingen Klosterstrasse 22, Wettingen

Das Programm des diesjährigen VAM-Familientags, der am 22. Mai 2022 in der Löwenscheune in Wettingen stattfinden wird, steht. Neben dem traditionellen Qur'an-Wettbewerb für Kinder gehört der bekannte Hafiz Selman Okumus aus der Türkei zu den Höhepunkten des Anlasses. Er ist Gewinner zahlreicher Wettbewerbe und wurde mehrfach ausgezeichnet. Auch verfügt er über einen eigenen YouTube-Kanal. Daneben […]

VAM-Jugendtag 2022

In diesem Jahr besuchen wir den grössten Wasserfall Europas und den coolen Actionpark in seiner Nähe, machen eine Bootsfahrt mitten ins Getöse des Rheinfalls und legen auf der Heimfahrt einen Zwischenstopp in der nagelneu gebauten Aksa-Moschee in Schaffhausen ein. Der Adventure-Park am Rheinfall garantiert ein unvergessliches Erlebnis in den Baumwipfeln mit einem atemberaubenden Blick direkt […]

Gebet der Religionen am 18. September 2022

Katholische Kirche Baden Kirchplatz, Baden

Das traditionelle Gebet der Religionen anlässlich des eidgenössischen Buss- und Bettages findet auch im 2022 wieder statt und zwar in der frisch renovierten Katholischen Stadtkirche von Baden. Dieses Jahr steht der Anlass unter dem Motto «Frieden in den Heiligen Schriften». Anschliessend organisiert der Verband Aargauer Muslime wieder ein gemeinsames Essen mit kulinarschen Köstlichkeiten im Saal […]

Ökumenische Veranstaltungsreihe: Bildung für Chancengleichheit (2. Abend)

Reformiertes Kirchgemeindehaus Gebenstorf Hinterrebenstrasse 18, Gebenstorf

Die Rolle solidarischen Verhaltens Was ist solidarisches Verhalten? Wie kann es in der Schule gefördert werden? Welche Rolle spielt die soziale Herkunft? Referentin Dr. Margrit Stamm, Professorin em. an der Universität Fribourg, anschliessend Gespräch mit dem Publikum. Im Rahmen der 5-teiligen Veranstaltungsreihe «Was hält unsere Gesellschaft zusammen?», organisiert durch die ökumenischen Erwachsenenbildung Gebenstorf Weitere Infos: […]

Tag der offenen Moschee am 5. November 2022

Verschiedene Moscheen im Kanton Aargau öffnen im Rahmen der «Woche der Religionen» wieder ihre Türen. Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie eine Moschee von innen aussieht? Interessiert es Sie, wie Muslime ihren Gottesdienst abhalten und ihre Gebete verrichten? Haben Sie Fragen, die Sie schon immer einmal mit Muslimen diskutieren wollten? Dann nutzen Sie die […]

Lebenswege und Lebensorte – sich vom Glauben bewegen lassen

Reformierte Kirche Baden Bahnhofplatz 8, Baden, AG

Unterwegs von Station zu Station geben Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften im Aargau Einblick in das Leben von Persönlichkeiten oder prägende Orte aus den jeweiligen Schriften. Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Religionen 2022. Weitere Infos: Siehe Flyer.

Ökumenische Veranstaltungsreihe: Dazugehören (3. Abend)

Reformiertes Kirchgemeindehaus Gebenstorf Hinterrebenstrasse 18, Gebenstorf

Zu was? Zu wem? Zugehörigkeit erfahren und gewähren. Teil der Gesellschaft sein und teilhaben. Wahrgenommen werden und wahrnehmen. Referent Dr. Ueli Mäder, Prof. em. für Soziologie der Universität Basel, anschliessend Gespräch mit dem Publikum. 3. Abend in der 5-teiligen Veranstaltungsreihe «Was hält unsere Gesellschaft zusammen?», organisiert durch die ökumenischen Erwachsenenbildung Gebenstorf Weitere Infos: Siehe Flyer.

Ökumenische Veranstaltungsreihe: Brücken bauen (4. Abend)

Reformiertes Kirchgemeindehaus Gebenstorf Hinterrebenstrasse 18, Gebenstorf

Wer oder was kann dazu beitragen? Religionen – Institutionen – Vereine? Kulturen? Wir alle? Referentin Amira Hafner-Al Jabaji, muslimische Islam-Wissenschaftlerin Präsidentin Interreligiöser Think-Tank, Basel, anschliessend Gespräch mit dem Publikum. 4. Abend in der 5-teiligen Veranstaltungsreihe «Was hält unsere Gesellschaft zusammen?», organisiert durch die ökumenischen Erwachsenenbildung Gebenstorf Weitere Infos: Siehe Flyer.

Ökumenische Veranstaltungsreihe: Zur Diskussion gestellt (5. Abend)

Reformiertes Kirchgemeindehaus Gebenstorf Hinterrebenstrasse 18, Gebenstorf

Welche Solidarität im Dienst für unsere Gesellschaft? Bürgerdienst für alle «Service Citoyen» «Dienstpflicht auch für Frauen» - Projekt der Schweizer Offiziersgesellschaft Podiumsdiskussion mit: Noémie Roten, Co-Präsidentin „Service Citoyen“ Stefan Holenstein, ehem. Präs. der Schweizerischen Offiziersgesellschaft Moderator Hans Fahrländer, Ombudsmann CH Media, Publizist Anschliessend Gespräch mit dem Publikum. 5. und letzter Abend in der 5-teiligen Veranstaltungsreihe […]

Öffentlicher Iftar (Fastenbrechen) in Buchs AG

Reformiertes Kirchgemeindehaus Buchs-Rohr Mitteldorfstrasse 58, Buchs AG, AG

Der Ramadan ist einer der wichtigsten Monate im religiösen Leben der Muslime. Nach einem Tag voller Entbehrungen freuen sie sich, am Abend wieder essen und trinken zu können. Üblicherweise wird das Fastenbrechen (arab. Iftar) im Familien- oder Freundeskreis durchgeführt. Nach einem langen Unterbruch möchten die im Aargau lebenden Musliminnen und Muslime wieder Aussenstehende an diesem […]