AKF-Friedenssternmarsch nach Zofingen, 29. August 2013
Auch dieses Jahr beteiligte sich der VAM am AKF-Friedenssternmarsch, an dem rund 100 Frauen und ein paar Männer teilnahmen.
Nun auch in Solothurn: SVP will Kopftuchverbot an Schulen
Die SVP-Fraktion im Solothurner Kantonsrat hat einen Auftrag für ein Kopftuchverbot in den Schulen eingereicht.
VAM-Familienpicknick in Zofingen ein voller Erfolg
Obwohl die Wettervorhersage nicht so gut war, versammelten sich wieder knapp 70 Personen zum traditionellen VAM-Familienpicknick auf dem Heiternplatz in Zofingen.
VAM-Jugendtag 2013: Ausflug zum Verkehrshaus Luzern
IMAX-Kino, Planetarium, Flugsimulatoren, Verkehrsparcours und diverse Geschicklichkeitsspiele bildeten die Höhepunkte des diesjährigen Ausflugs zum Verkehrshaus in Luzern.
Bundesgericht: Auch muslimische Mädchen müssen den schulischen Schwimmunterricht besuchen
Gemäss dem jüngsten Urteil des Bundesgerichts müssen auch muslimische Mädchen im Teenager-Alter am obligatorischen Schwimmunterricht teilnehmen, wenn dieser nach Geschlechtern getrennt und den Mädchen das Tragen eines Burkini erlaubt ist.
Stellungnahme zum CVP-Fraktionsvorstoss für ein Gesetz über ein Kopftuchverbot an der Schule
Mit grossem Bedauern hat der Verband Aargauer Muslime (VAM) vom Fraktionsvorstoss der CVP Aargau, der ein Kopftuchverbot an Schulen fordert, Kenntnis genommen.
Stellungnahme zum Entscheid des Bundesgerichts vom 11. April 2013 bezüglich Dispensation vom Schwimmunterricht
Der Verband Aargauer Muslime hat das Bundesgerichtsurteil 2C_1079/2012 vom 11. April 2013, welches einer Aargauer Schülerin die Dispensation vom Schwimmunterricht verweigert, zur Kenntnis genommen.
Bundesrat: Muslime sind keine Bedrohung für die Schweiz
Aus der Sicht des Schweizer Bundesrates führt die Religionszugehörigkeit von Muslimen in der Schweiz nur selten zu Konflikten.
Sterbehilfe und Palliative Care aus islamischer Sicht
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat eine neue Handreichung zu diesem aktuellen Thema herausgebracht.
Schlieren plant Grabfeld für Muslime
Der Stadtrat von Schlieren will Platz für 110 Gräber aus dem restlichen Friedhofsgelände ausscheiden.
 
					




